Versteigerung - Langeoog News Hier den Bürgermeisterstrandkorb ersteigern bis zum 09.04.2025

Aktuelles

Hier finden Sie Artikel zu meiner Kandidatur: 

Sparkasse bleibt auf der Insel im gewohnten Umfang

Auszug vom "Anzeiger für Harlingerland" vom 14.02.25 (von Klaus Kremer und Detlef Kiesé )

... Sparkasse behält Leistungsspektrum

Die Sparkasse LeerWittmund teilte mit, dass man gespannt auf die Wahl des Bürgermeisters auf Langeoog schaue. Der Leiter der Inselfiliale, Bankkaufmann Onno Brüling (Jahrgang 1981), werde im Falle seiner Wahl für die Dauer der Amtszeit selbstverständlich freigestellt, damit er sich ganz auf die neuen Aufgaben fokussieren kann. Die Sparkasse bleibe auch dann wie gewohnt mit sämtlichen Leistungen auf der Insel präsent. Das Kreditinstitut, so heißt es in einer Pressemitteilung, freut sich allerdings, wenn sich Interessierte für eine Tätigkeit in der Sparkassenfiliale an der Kirchstraße melden würden. ...

Antrag:Inselstrand vitalisieren - Strandbar etablieren

Die CDU Langeoog hat einen Antrag an den Gemeinderat gestellt, um eine wesentliche Innovation für unseren schönen Inselstrand zu prüfen: Eine saisonale Strandbar soll den Strandbereich weiter beleben und sowohl Einheimischen als auch Touristen eine attraktive Versorgungsmöglichkeit bieten. Es geht also nicht bloß um eine von Zeit zu Zeit nutzbare Eventfläche, sondern um eine echte Strandbar.

Ziel unseres Antrags: Die CDU Langeoog möchte die Rahmenbedingungen für den Betrieb einer solchen Strandbar untersuchen lassen. Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Standortbestimmung und mögliche Alternativen
  • Genehmigungsprozesse und rechtliche Rahmenbedingungen
  • voraussichtliche Kosten
  • Technische Umsetzung und Kosten für die Schaffung eines WLAN-Hotspots

Der Strand von Langeoog ist ein zentraler Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische. Eine moderne, saisonale Strandbar würde diesen Bereich weiter aufwerten und als neues Highlight dienen. Sie soll eine temporäre Versorgungsmöglichkeit mit Getränken und Snacks bieten und könnte z.B. am Abend eine sinnvolle Ergänzung zum geplanten „Sundowner-Tarif“ bei den Strandkörben darstellen. Zudem sollte die Strandbar einen WLAN-Hotspots bieten, um den heutigen Bedürfnissen an Infrastruktur gerecht zu werden.

Vorteile:

  • Attraktivitätssteigerung des Strandes als Erlebnis- und Erholungsraum
  • Konkurrenzfähigkeit mit anderen Inselkommunen
  • Verbesserung der Lebensqualität für Einheimische und Touristen
  • Moderner Service durch WLAN-Hotspotitische Arbeit.

Neujahrsempfang der CDU Langeoog 

Neujahrsempfang der CDU Langeoog mit Ulf Thiele MdL

Der CDU-Gemeindeverband lädt am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu einem Neujahrsempfang mit einer Rede von

Ulf Thiele MdL

zum Thema

“Niedersachsens Kommunen in der Finanz-Falle. Wie geht es weiter mit dem Haushalt der Inselgemeinde Langeoog?”

in Remmers Backstube, Schniederdamm 14, ein.

Bei der Veranstaltung besteht auch Gelegenheit mit dem CDU-Bürgermeisterkandidaten Onno Brüling ins Gespräch zu kommen.

Der CDU-Gemeindeverband Langeoog lädt zu Grünkohl und Getränken ein. Im Gegenzug freuen wir uns über eine Spende für unsere politische Arbeit.

Pressemitteilung der CDU Langeoog vom 04.12.2024

Ein Finanzfachmann für Langeoog – CDU geht mit Onno Brüling ins Rennen

Der CDU-Gemeindeverband Langeoog freut sich, den Finanzfachmann Onno Brüling als Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehende Wahl im März 2025 vorzustellen. 

Bereits am kommenden Samstag, 07. Dezember 2024, ist die CDU mit einem Informationsstand vor dem Langeooger Rathaus vertreten und es besteht die Gelegenheit, mit Onno ins Gespräch zu kommen.

Familienmensch

Onno Brüling, ein gebürtiger Ostfriese, lebt seit fast 20 Jahren auf Langeoog und ist fest in der Gemeinde verwurzelt. Er ist 43 Jahre alt, seit 2009 mit seiner Frau Johanna verheiratet und stolzer Vater von drei Kindern: Inka, Haje und Suntje. 

Finanzfachmann

Beruflich ist er seit vielen Jahren in der Finanzbranche tätig. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Wittmund und verschiedenen Weiterbildungen, darunter „Effektives Führungsverhalten“ und „Personalentwicklung“ an der Sparkassenakademie Hannover, übernahm er 2005 die Leitung der Sparkasse Langeoog. Seit 2023 ist er zudem als einer der Digitalisierungsbeauftragten der Sparkasse LeerWittmund tätig.

Onno Brüling bringt ein fundiertes Wirtschafts- und Finanzwissen, Führungsqualitäten und einen frischen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit mit. Seine Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung sowie seine Kommunikationsstärke und Innovationsfreude machen ihn zu einem idealen Kandidaten für das Bürgermeisteramt auf Langeoog. Er ist bodenständig und stets bereit, sich weiterzubilden.

Klar und zukunftsorientiert für Langeoog

  • Neues Miteinander: Onno setzt auf Transparenz und Bürgernähe. Er möchte die Bürgerinnen und Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden und ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben.
  • Solide Finanzen: Mit seinem fundierten Wirtschafts- und Finanzwissen will Onno die finanzielle Stabilität Langeoogs sichern und verantwortungsvoll mit den Ressourcen der Gemeinde umgehen.
  • Zukunft im Blick: Onno plant, die Digitalisierung voranzutreiben und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Er möchte Langeoog nachhaltig und zukunftssicher gestalten – auch über eine Amtszeit hinaus.

Onno Brüling bringt einen frischen und offenen Blick in den Gemeinderat. Seine Unvoreingenommenheit ist ein großer Vorteil, da er unbefangen mit allen agieren und neue Impulse in der Zusammenarbeit setzen kann. Er ist an einer langfristigen Perspektive für Langeoog interessiert und strebt eine nachhaltige und kontinuierliche Entwicklung der Insel an, die für die nachfolgenden Generationen lebenswert bleiben soll.

Ab Januar 2025 wird die CDU jede Woche mit dem „Schwarzen Strandkorb“ im Dorf vertreten sein. Onno Brüling wird für Fragen und Anliegen, für Anregungen und Kritik oder einfach für einen Klönschnack persönlich vor Ort sein.

Pressemitteilung der CDU Langeoog vom 07.11.2024
 

Fahrplan: CDU schlägt innovativen Insel-Shuttle vor

7. November 2024 Wir, die Langeooger CDU, möchten ein Angebot schaffen, das nachfragegerecht und zugleich kosteneffizient ist. Unser Vorschlag sieht unter anderem als Sofortlösung die Einführung eines “Insel-Shuttles” vor, der insbesondere am Wochenende eine bessere und zugleich wirtschaftliche Anbindung sicherstellen kann. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse der Inselbewohner, Pendler und Gäste besser zu berücksichtigen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Schifffahrt zu sichern.

1. Sofortmaßnahme: Einführung Insel-Shuttle
Wir schlagen vor, insbesondere am Wochenende zusätzliche Früh- und Spätfähren als besonderen “Insel-Shuttle” einzuführen. Die Langeoog II, die den geringsten Personalbedarf hat, könnte mit diesen zusätzlichen Verbindungen eine bessere Anbindung der Insel sicherstellen. Eine gesteigerte Wirtschaftlichkeit würde durch den Verzicht auf jene kosten- und personalintensiven Serviceleistungen erreicht, die über den reinen Fährbetrieb hinausgehen. Der von uns vorgeschlagene “Insel-Shuttle” würde daher ausschließlich Passagiere und deren Handgepäck transportieren, sodass auf eine Gepäckabfertigung verzichtet werden kann. Ebenso würde nur eine Fahrkartenkontrolle stattfinden, jedoch kein Schalterbetrieb mit Fahrkartenverkauf. Die Shuttle-Fähren sollten online buchbar sein, um eine garantierte Mitnahme zu ermöglichen.

Angesichts der Tatsache, dass bereits jetzt viele Insulaner und Handwerker mit dem Fahrrad zum Hafen fahren und dass mit dem Bürgermobil eine Angebot für mobilitätseingeschränkte Inselbewohner zur Verfügung steht, sollte auch geprüft werden, ob bei diesen Shuttle-Fähren der Verzicht auf einen Inselbahnanschluss sinnvoll ist.

Die Einschränkungen der Serviceleistungen erfolgen, um das Bedürfnis nach einer guten Inselanbindung mit den wirtschaftlichen Zwängen in Einklang zu bringen. Ziel des CDU-Vorschlags ist es, dass die Abwicklung der Abfertigung so weit wie möglich durch die jeweilige Schiffsbesatzung erfolgen kann, ohne dass zusätzliches Personal benötigt wird. Durch die Einsparung der Kosten und des Personals für die Abfertigung (und ggf. die Inselbahn) auf Langeoog bzw. in Bensersiel würden die Wirtschaftlichkeit
erhöht und Personalressourcen geschont werden.

2. Probeweiser Betrieb einer Expressfähre
Zusätzlich schlagen wir den probeweisen Betrieb einer Expressfähre nach Langeoog in der kommenden Saison vor. Diese Fähren können ca. 50 Passagiere und deren Handgepäck befördern und benötigen typischerweise eine Besatzung von nur zwei Personen. Um Verlässlichkeit bei der geringen Platzkapazität zu gewährleisten, schlagen wir eine verpflichtende Reservierung vor. Indem eine entsprechende Expressfähre zunächst gechartert wird, könnte mit geringem Kostenrisiko eine Erprobung dieses Fährmodells und der Integration in den Fahrplan erfolgen. Bei positiven Erfahrungen können die Verlängerung der Charter oder die Anschaffung einer eigenen Expressfähre geprüft werden.

Mit diesen Maßnahmen möchten wir eine Lösung bieten, die den Beförderungsbedarf der Insulaner, Handwerker und unserer Gäste abdeckt und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig ist. Wir laden alle Interessengruppen ein, diesen Vorschlag zu diskutieren und gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten, die den Bedürfnissen aller gerecht wird.


 

© 2024 - 2025 Onno Brüling Alle Rechte vorbehalten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.